Durchschnittlich mit sechs Monaten lässt sich das erste Zähnchen blicken.
Meist beginnend mit dem mittleren Schneidezähnen im Unterkiefer. Bei vielen Babys kommt monatlich ein neuer Zahn durch. Das muss nicht immer der Fall sein also keine Panik liebe Eltern.
Das Durchbrechen der ersten Zähne hat keinen festen Termin
OBERKIEFER
UNTERKIEFER
Erste Anzeichen für Milchzähne
Wenn die ersten Zähne kommen, sind die Begleiterscheinungen unterschiedlich ausgeprägt. Man kann anhand einer Reihe von Anzeichen erkennen, dass sich ein Zähnchen den Weg nach draußen bahnt.
Häufig zu beobachten sind folgende Symptome:
haben einen stärkeren Speichelfluss
stecken die Händchen immer wieder in den Mund, um darauf herumzukauen
suchen vermehrt nach Körperkontakt
quengeln und schreien häufiger als in den vorherigen Monaten
haben heiße und gerötete Wangen (manchmal wirkt das Zahnfleisch geschwollen und rot)
zeigen weniger Appetit
haben ein etwas geschwächtes Immunsystem
Die erste Zahnpflege
Bei Neugeborenen ist das Zähneputzen noch nicht erforderlich. Ab wann Sie Ihrem Baby die Zähne putzen sollten, hängt auch davon ab, wann es zu Zahnen beginnt.
Wenn sich im Kiefer die ersten Zähne ankündigen, können Sie durchaus spielerisch mit der ersten Mundhygiene beginnen.
In der Anfangsphase eignet sich ein Beißring. Damit können die Zahnleisten leicht massiert werden, was für die Kleinen immer ganz angenehm ist. So kann sich das Baby auch an eine Bürste im Mund gewöhnen.